Freisprechungsfeier Winter 2024/25: voller Spannung in die Zukunft

Am 29. Januar 2025 wurde der Schalter für die Zukunft umgelegt: 141 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen der Elektrohandwerke wurden im renommierten Ernst Deutsch Theater feierlich freigesprochen und blicken nun auf eine aussichtsreiche Zukunft in der Elektrobranche.

Rund 500 Gäste feierten diesen Meilenstein mit den frisch ausgezeichneten Geselleninnen und Gesellen. Zu den erfolgreichen ersten Schritten ihrer beruflichen Reise gratulierte auch Obermeister Heiko Nass und betonte: „Ohne uns wird die Energiewende nicht stattfinden. Sie sind das Erfolgspotenzial unserer Zukunft, Sie sind die Generation von morgen.“

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg
Als neue Elektrofachkräfte leisten die Absolventinnen und Absolventen künftig einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Energieversorgung, Klimaschutz und Verkehr. Um die zunehmend komplexer werdenden Transformationsprozesse erfolgreich umzusetzen, braucht es hochqualifizierte Fachkräfte. Die Freisprechungsfeier stand daher unter dem Motto des lebenslangen Lernens. Heiko Nass riet den neuen Gesellinnen und Gesellen: „Sich kontinuierlich weiterzubilden, wird Ihnen helfen, mit dem rasanten technologischen Fortschritt Schritt zu halten.“

Wir gratulieren an dieser Stelle herzlich zur erfolgreich bestandenen Gesellenprüfung und wünschen allen viel Erfolg auf ihrem spannenden beruflichen Weg in der E-Branche.

Impressionen der Veranstaltung
Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebooksowie in der Ausgabe 01/25 des NFE-Dialog finden Sie weitere Fotos und Videos der Veranstaltung.