Nun wurden im Rahmen der Novellierung der Meisterberufe auch Meisterprüfungsverordnung und Rahmenlehrplan für den GSI-Meister fertiggestellt. Sie sind Basis für die anlaufenden Meisterkurse.
Als logische Konsequenz der Novellierung der e-handwerklichen Ausbildungsberufe wurden seit 2021 auch die Meisterberufe überarbeitet und der Elektrotechnikermeister mit Schwerpunkt Gebäudesystemintegration geschaffen. Damit soll sichergestellt werden, dass das neue, auf die Herausforderungen von Energiewende, Digitalisierung und Sektorkopplung ausgerichtete Berufsbild auch auf Meisterebene ausgebildet werden kann. Die neue Meisterprüfungsverordnung ist seit dem 01. März 2024 in Kraft.
Überarbeitete Lehrpläne greifen Digitalisierung und Energiewende auf
Die Rahmenlehrpläne für die Meisterberufe wurden unter anderem dahingehend überarbeitet, dass digitale Technologien sowie energiesparende und -optimierende Verfahren in die Lehrinhalte integriert wurden. Meisterschüler und -schülerinnen sollen so die komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt sowie die Herausforderungen der Energiewende erfolgreich meistern und der hohe Qualitätsstandard des deutschen Handwerks langfristig gesichert werden.
Rahmenlehrplan für GSI-Meister veröffentlicht
Der jetzt veröffentlichte Rahmenlehrplan für den Elektrotechnikermeister mit Schwerpunkt Gebäudesystemintegration stellt sicher, dass die angehenden Meister und Meisterinnen nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik ausgebildet werden, sondern auch die erforderlichen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und didaktischen Kompetenzen erwerben, um erfolgreich als Führungspersönlichkeiten im Handwerk zu agieren.