Zum Jahreswechsel steigen diese um 3,3 Prozent auf 14,41 Euro. Darauf haben sich die elektrohandwerklichen Organisationen und IG Metall Mitte 2024 im Rahmen eines neuen Tarifvertrags geeinigt.
Mit der Anhebung liegt das tarifliche Mindestentgelt 12,4 Prozent über dem gesetzlichen Mindestlohn von nun 12,82 Euro. Bis 2028 erhöhen sich die Mindestentgelte im Vergleich zu heute stufenweise insgesamt um 15,4 Prozent auf 14,93 Euro ab 2026, 15,49 Euro ab 2027 und 16,10 Euro ab 2028.
Aktuell keine Auswirkungen auf E-Handwerke in Hamburg
Nach dem Tarifabschluss mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) für das Jahr 2025 ist die Entgeltgruppe 1 in Hamburg durch das branchenspezifische Mindestentgelt der E-Handwerke weiterhin außer Kraft gesetzt. Mit der aktuellen Erhöhung der Tarifentgelte um 3 Prozent bleibt die Entgeltgruppe 2 davon unberührt. Es findet eine weitere Annäherung der Entgeltgruppen 1 und 2 statt. Diese Entwicklung setzt sich auch für das bereits festgelegte Mindestentgelt und das verhandelte Tarifergebnis für 2026 fort.