Aktuelles vom NFE

Die Zukunft wird entschieden - mit oder ohne Sie? Wahlen im NFE
Stellen Sie sich vor, wichtige Entscheidungen zur Zukunft der Elektro- und Informationstechnik werden ohne Ihre Stimme getroffen. Wer bestimmt dann…

Konjunkturumfrage Frühjahr 2025 - beteiligen Sie sich!
Um die Interessen des Elektrohandwerks gegenüber der Politik, der Industrie und der breiten Öffentlichkeit optimal vertreten zu können, führen die…

Save the Date: NFE BusinessTreff am 03.04.2025
Jetzt läuft’s rund: Der NFE BusinessTreff erwartet Sie am 03. April zu einem unvergesslichen Abend im HSV Volksparkstadion.

Freisprechungsfeier Winter 2024/25: voller Spannung in die Zukunft
Am 29. Januar 2025 wurde der Schalter für die Zukunft umgelegt: 141 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen der Elektrohandwerke wurden im…

NFE-Präsident Heiko Nass: Handwerksthemen im Fokus der Bundestagswahl
„Das Handwerk braucht Entbürokratisierung in der öffentlichen Verwaltung und Kalkulationssicherheit für Investitionen, um wirtschaftliche Dynamik zu…

Höhere Mindestlöhne für Elektrofachkräfte
Die Beschäftigten der Elektrohandwerke erhalten ab 01. Januar 2025 höhere Mindestentgelte.

Erreichbarkeit der Verbandsgeschäftsstelle: Wir wünschen frohe Feiertage
Die Verbandsgeschäftsstelle ist zwischen den Feiertagen vom 23. bis 31. Dezember 2024 geschlossen.

Kostenfreie Software zum Lesbarmachen von E-Rechnungen
Ab dem 01. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen.

Film ab für Ihre Nachwuchsgewinnung: 5 Videoclips zu den Ausbildungsberufen
Das Elektrohandwerk bietet ein zukunftsorientiertes Berufsfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.

Gebäudesystemintegration: Jetzt auch als Meisterberuf
2021 startete der neue e-handwerkliche Ausbildungsberuf „Elektroniker:in für Gebäudesystemintegration“ (GSI).