Image-6595

Neue Mustertexte DGUV 2 und DGUV 100-002 veröffentlicht

Nach der Vorgenehmigung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Oktober 2024 hat am 27. und 28. November 2024 die…
Infografik des Geschäftsklimaindex – Entwicklung von 2005 bis 2025.

Frühjahrskonjunkturumfrage: weitere Rückgänge, aber kein Einbruch

Schon bei der Herbstumfrage 2024 zeigte sich: Die Auftragspolster in den Betrieben schmelzen ab. Dieser Trend setzt sich fort, es sind jedoch…
Ein rotes Paragraphensymbol umgeben von weißen Eurosymbolen.

Nachtarbeitszuschläge: Bundesverfassungsgericht bekräftigt Tarifautonomie

Tarifliche Zuschläge für Nachtarbeiter und Nachtschichtarbeiter müssen nicht in gleicher Höhe erfolgen. Zu diesem Urteil kam das…
Image-6556

Rechtssicherer Umgang mit Asbest: Neue Gefahrstoffverordnung ist in Kraft

Am 05. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten. Insbesondere zum Thema Asbest beim Bauen im Bestand…
Image-6557

Gesetz zur Vermeidung temporärer Erzeugungsüberschüsse - das sind die wichtigsten Änderungen

Am 31. Januar 2025 hat der Bundestag das Gesetz zur „Änderung des Energiewirtschaftsrechts und zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“…
Image-6519

Rechtliche Neuerungen 2025: Das sollten Sie beachten

Die wichtigsten Änderungen für E-Handwerksbetriebe im Jahr 2025 – in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Arbeits- und Sozialrecht – haben wir…
Image-6520

Kostenfreie Veranstaltung: Digitalisierung im Hochbau, 06. Februar

Ein virtuelles Abbild physischer Gebäude soll künftig die Arbeit in einer Vielzahl von Gewerken erleichtern.
Image-6475

Jahreszahlenumstellung u. Produktionspause bei E-CHECK Plaketten

Die META Handelsgesellschaft informiert über den Jahreszahlenwechsel bei den E-CHECK Prüfplaketten: Ab dem 09. Dezember 2024 werden ausschließlich…
Image-6455

NFE bereitet Umstellung auf digitalen Rechnungsversand ab 2025 vor

Kurz vor dem Jahreswechsel weisen wir noch einmal darauf hin, dass der NFE ab 2025 auf digitalen Rechnungsversand umstellt. Dafür sammeln wir Ihre…
Image-6456

Arbeitnehmerüberlassung: Lohnuntergrenze angehoben

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung festgesetzt. Seit 1. November 2024 liegt…