Image-6519

Rechtliche Neuerungen 2025: Das sollten Sie beachten

Die wichtigsten Änderungen für E-Handwerksbetriebe im Jahr 2025 – in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Arbeits- und Sozialrecht – haben wir…
Image-6520

Kostenfreie Veranstaltung: Digitalisierung im Hochbau, 06. Februar

Ein virtuelles Abbild physischer Gebäude soll künftig die Arbeit in einer Vielzahl von Gewerken erleichtern.
Image-6475

Jahreszahlenumstellung u. Produktionspause bei E-CHECK Plaketten

Die META Handelsgesellschaft informiert über den Jahreszahlenwechsel bei den E-CHECK Prüfplaketten: Ab dem 09. Dezember 2024 werden ausschließlich…
Image-6455

NFE bereitet Umstellung auf digitalen Rechnungsversand ab 2025 vor

Kurz vor dem Jahreswechsel weisen wir noch einmal darauf hin, dass der NFE ab 2025 auf digitalen Rechnungsversand umstellt. Dafür sammeln wir Ihre…
Image-6456

Arbeitnehmerüberlassung: Lohnuntergrenze angehoben

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung festgesetzt. Seit 1. November 2024 liegt…
Image-6454

Wegweiser für E-Mobilität: Fragen zum Bau privater Ladeeinrichtungen kompakt beantwortet

E-Mobilität beginnt mit der Ladeinfrastruktur vor der Haustür der Kunden. Der neue „Wegweiser zum Aufbau und Betrieb privater Ladeeinrichtungen in der…
Image-6427

Save the Date: Einladung NFE-Weihnachtsfeier 05.12.24

Ein frohes Fest steht an und schickt erste Vorboten voraus. Der NFE freut sich daher, Sie zur diesjährigen Weihnachtsfeier einzuladen und in…
Image-6428

Herbstkonjunkturumfrage: Abkühlungstrend setzt sich fort

Die Herbstkonjunkturumfrage der e-handwerklichen Organisationen zeigt, dass die Konjunkturindikatoren stabil bleiben, obwohl der Trend zur Abkühlung…
Image-6392

Mitteilungspflicht ab 2025: Betriebe müssen alle elektronischen Kassen registrieren

Ab 2025 müssen alle elektronischen Aufzeichnungssysteme, die in Betrieben verwendet werden, dem zuständigen Finanzamt gemeldet werden.
Image-6393

So gewinnen Sie Studienabbrecher als Auszubildende: neues Vermittlungsportal

In Zeiten von Fachkräftemangel und vakanten Ausbildungsplätzen werden Studienabbrecher auch für das E-Handwerk zunehmend zur begehrten Zielgruppe.