Aktuelle Informationen und Pressemitteilungen
Sie sind Journalist und benötigen Pressematerial für Ihre Recherche? In unserem Pressebereich sind Sie genau richtig!
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Jubiläum: 50 Jahre NFE

15.08.2023
Vor fünfzig Jahren wurde der NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik von Unternehmern mit Weitsicht ins Leben gerufen, um die Interessen der Elektrobranche in Hamburg wirksam zu vertreten. Heute, angesichts der aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, steht der Verband erneut im Fokus und positioniert sich als einer der zentralen Akteure in der Hansestadt für die Gestaltung der Energiewende und einer "all electric society".
Praktikum trotz Corona

20.04.2021
Derweil viele Branchen lediglich Online-Praktika anbieten oder sogar ganz geschlossen haben, geben Betriebe der Elektrohandwerke jungen Menschen in Hamburg weiterhin die Möglichkeit, direkt in das Arbeitsleben hineinzuschnuppern und die fünf spannenden Ausbildungsberufe der E-Branche kennenzulernen.
Erschwert Corona die Suche nach Mitarbeitern?

01.12.2020
Pressestatement Heiko Nass, NFE Präsident
Das Elektrohandwerk kann sich als systemrelevante Branche auch während der Corona-Krise zumeist über eine stabile Auftragslage freuen.
Wie sehr fehlen Präsenzmessen der E-Branche aufgrund von Corona?

10.11.2020
Pressestatement Heiko Nass, NFE Präsident
Auch in Zeiten virtuellen Netzwerkens bleiben Fachmessen von großer Wichtigkeit für unsere Branche.
Neue Wege gehen

01.07.2019
Verabschiedung von Wilfried Röhrig nach fast 40 Jahren als Hauptgeschäftsführer des NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik und der Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg
E-Branche profitiert verstärkt von aktuellen Trends

21.05.2019
Trendthemen wie Digitalisierung, E-Mobilität und Nachwuchsanwerbung bestimmten die diesjährigen Mitgliederversammlungen des NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informations
"Wir sind die Coolen!"

24.04.2019
Computer, E-Auto oder Handy: nichts läuft ohne Strom. Die Elektro-Branche gehört heute zu den innovativsten Wirtschaftszweigen und bietet vielfältige Ausbildungs- und Berufschancen für Mädchen sowie Jungen. Einstiegsmöglichkeiten gibt es ab dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss.
Smart Home – Das Gebäude denkt mit!

20.10.2018
Smart-Home, Smart-Living, Smart-Building: Bedeuten die drei Begriffe prinzipiell das Gleiche, oder gibt es Unterschiede? Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung des eigenen Heimes?
Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan Bruder, Dozent im BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg, im Interview.
Wie sich E-Mobilität für Konsumenten tatsächlich lohnt

25.07.2018
Elektroautos sind zwar umweltfreundlich, aber teuer in der Anschaffung und im Alltag viel zu kompliziert. Diese Meinung hält sich bisweilen hartnäckig in den Köpfen vieler Autokäufer. Dennoch, die E-Mobilität nimmt merklich Fahrt auf.
Fachkräftemangel? Agentur für Arbeit fördert gering Qualifizierte. Neue Job-Chancen als Elektrofachkraft

05.07.2018
Wer im Elektrohandwerk durchstarten möchte, aber bisher als Helfer gearbeitet hat, kann sich mit der Vorbereitung zur Externenprüfung für den Erwerb des Gesellenbriefes qualifizieren.
Pressestatement zum Dieselfahrverbot in Hamburg

21.06.2018
„Das Dieselfahrverbot wird in der Öffentlichkeit stark diskutiert, es könnte der Umstellung auf die E-Mobilität weiter Flügel verleihen“, erklärt Wilfried Röhrig, Hauptgeschäftsführer NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik
Nur wer selbst anpackt, kann die Zukunft gestalten

14.06.2018
Mit Blick nach vorne zeigten sich die diesjährigen Mitgliederversammlungen des NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik und der Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg. Die Richtung ist klar: Nur gemeinsam können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden.
Sonnige Aussichten für Fachbetriebe

28.05.2018
Saubere Energie liegt im Trend: Photovoltaikanlagen punkten hier nicht nur durch die Art der Stromgewinnung, sondern auch in Hinblick auf die extrem lange Lebensdauer der Technik. Deren Module arbeiten mindestens 25 Jahre.
So hilft „Virtual Reality“ bei Hausbau und Planung der E-Anlage

12.03.2018
Stellen Sie sich vor, Sie erkunden Ihr neues Zuhause, noch bevor es überhaupt gebaut wurde. Wichtige Fragen könnten so schon im Vorwege geklärt und Kosten reduziert werden. Wo machen Steckdosen Sinn und wo soll das Licht installiert werden?