Aktuelles vom NFE

VNBdigital: Netzbetreiber suchen und finden

Viele Betriebe kennen das Problem, wenn es darum geht, außerhalb des Hamburger Versorgungsnetzbereichs den richtigen Verteilnetzbetreiber zu finden.

Auf der letzten Sitzung des Bundesinstallateurausschuss wurde deshalb ein hilfreiches Tool vorgestellt, welches die Suche nach dem zuständigen Netzbetreiber erleichtert.

Das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit den Verteilnetzbetreibern Strom entwickelte Netzportal ist seit dem 1. Januar 2023 live.

Damit wird allen Netznutzern über die komfortable Netzbetreibersuche ermöglicht, bundesweit schnell und unbürokratisch die für ihre Region zuständigen Netzbetreiber zu finden. Über das Netzportal und die digitalen Visitenkarten der Netzbetreiber gelangen die Netznutzer einfach und unkompliziert auf die Internetseite des jeweiligen Verteilnetzbetreibers.

Mit dem Netzportal erfüllen die über 800 VNB Strom in Deutschland ihre gesetzlichen Pflichten aus §14e Energiewirtschaftsgesetz. Das Netzportal ist so ausgestaltet, dass jeder VNB Strom über seine „digitale Visitenkarte“ einen Link zum Netzanschlussportal auf seiner Website bereitstellen kann.

Das Netzportal VNBdigital wird auch für die Veröffentlichung der Regionalszenarien und der jeweiligen Netzausbaupläne gemäß § 14d Energiewirtschaftsgesetz genutzt. Netzkunden der Hoch- und Mittelspannungsebene sowie Übertragungsnetzbetreiber werden auf VNBdigital Stellungnahmen zu den sie betreffenden Netzausbauplänen einreichen können.

Der BDEW hat VNBdigital für die Verteilnetzbetreiber gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Unternehmen entwickelt und ist Betreiber der gemeinsamen Internetplattform.

Zur Registrierung und Befüllung der „digitalen Visitenkarte“ durch die VNB Strom hat der BDEW eine Anwendungshilfe veröffentlicht.

Zu finden ist das Tool auf der Website https://vnbdigital.de/. Hier wird nach Eingabe der Postleitzahl oder Ortes der Verteilnetzbetreiber angezeigt und auf dessen Website verlinkt.